29. September 2025

ServiceNow auf der RETAIL NXT: Zentraler Partner für den Shop of the Future

Service Now | Sponsored Content

Shop of the Future: Mit ServiceNow die Zukunft des Handels gestalten

 
Der Handel steht unter Druck: steigende Erwartungen, knappe Margen, Fachkräftemangel und dynamische Marktbedingungen fordern neue Antworten. Wer jetzt die Chancen der digitalen Transformation und Künstlichen Intelligenz nutzt, verschafft sich einen entscheidenden Vorsprung. ServiceNow zeigt auf der Retail NXT, wie smarte Workflows, Echtzeitdaten und Automatisierung den Store von morgen prägen – von effizienteren Filialprozessen bis hin zu nahtlosen Kundenerlebnissen.

Staying ahead: The Retail Challenge

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für den Einzelhandel? Für Unternehmen, die mit der Geschwindigkeit der aktuellen Disruptionen Schritt halten können, auf jeden Fall. Die Branche verändert sich rasant: wachsende Kundenanforderungen, der Druck zu konsistenten Omnichannel-Erlebnissen, sinkende Margen, Fachkräftemangel, angespannte Lieferketten und unvorhersehbare Krisen stellen Retailer vor enorme Herausforderungen. Wer in diesem Umfeld bestehen möchte, braucht nicht nur Mut zur Veränderung, sondern vor allem die richtigen digitalen Werkzeuge.

Die Digitale Transformation und der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz sind heute entscheidende Faktoren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Intelligente Systeme verknüpfen Informationen, optimieren Abläufe und schaffen End-to-End-Prozesse, die agil und reaktionsfähig sind. Sie stützen sich auf Echtzeitdaten, priorisieren Aufgaben, helfen beim Ressourcenmanagement und tragen gleichzeitig dazu bei, ein herausragendes Kundenerlebnis zu sichern. Unternehmen, die diese Technologien konsequent einsetzen, gestalten den Wandel aktiv mit und sichern sich einen klaren Vorsprung in einem dynamischen Marktumfeld. Erfolg im Retail bedeutet daher, Innovation mit bestehenden Systemen zu verknüpfen und organisatorische Silos aufzubrechen – genau hier setzt ServiceNow an.

Die ServiceNow AI-Plattform als Fundament für Retail-Innovation

Mit der ServiceNow AI Platform entsteht ein zentraler Ort, an dem alle Prozesse, Daten und Workflows zusammenlaufen. KI, Daten und Automatisierung greifen ineinander und schaffen ein Ökosystem, das Unternehmen in allen Bereichen miteinander verbindet. Für den Handel bedeutet dies: weniger Fragmentierung, mehr Transparenz und die Möglichkeit, Innovationen schneller in die Praxis zu bringen. Einzelhändler können sich auf das Wesentliche konzentrieren – die Kund*innen – und gleichzeitig im Hintergrund Prozesse so gestalten, dass Effizienz und Skalierbarkeit gewährleistet sind.
 


Du möchtest die ServiceNow-Transformation live und in Farbe erleben? Dann besuche Patrik Jungs Masterclass: Retail. Live. Vernetzt. Eine Tour durch den Store von morgen am 30. September 2025, 14:45-15:45 Uhr bei der RETAIL NXT!


 

Retail Operations: Digitalisierung des Store-Managements

Ein besonders klares Beispiel für diesen Ansatz liefert die Lösung Retail Operations. Mit ihr digitalisiert und vernetzt ServiceNow die Prozesse im Store und entlastet damit das Personal vor Ort. Routineaufgaben werden automatisiert, Self-Service-Portale und virtuelle Assistenten schaffen direkten Zugang zu Informationen, während Filialleiter*innen und Regionalmanager*innen über Echtzeit-Dashboards jederzeit den Überblick behalten. So entsteht eine 360-Grad-Sicht auf Filialen, Mitarbeitende und Kundeninteraktionen.

Die Plattform geht jedoch weit über eine reine Prozessdigitalisierung hinaus. Sie unterstützt Omnichannel-Kommunikation, von Messaging und Social Media über Chat und Web bis hin zu persönlichen Interaktionen im Laden. Gleichzeitig sorgt integrierte Predictive Intelligence dafür, dass Standardaufgaben mit Hilfe von Machine Learning effizienter abgewickelt werden. Business Location 360 eröffnet eine zentrale Sicht auf alle relevanten Daten zu einem Standort – von offenen Servicefällen bis hin zu Leistungskennzahlen oder installierter Hardware. Damit erhalten Verantwortliche einen umfassenden Überblick und können Entscheidungen auf Basis valider Echtzeitdaten treffen.

Ein weiteres wichtiges Element ist das integrierte Fallmanagement. Es ermöglicht lückenlose Nachverfolgung, SLA-Tracking und Transparenz entlang der gesamten Kunden- und Servicehistorie. In Verbindung mit dem zentralen Serviceportal und den Möglichkeiten zur Low-Code-Workflow-Automatisierung können Retailer Prozesse schnell anpassen, neue Services einführen und ihre Abläufe kontinuierlich optimieren – ohne dabei auf aufwendige Programmierung angewiesen zu sein.

Der Shop of the Future live auf der RETAIL NXT

Wie sich diese Technologie konkret in der Filiale von morgen einsetzen lässt, zeigt ServiceNow gemeinsam mit seinen Partnern adesso, DEFACTO, flex|pos, Parloa und The Whole Group auf der RETAIL NXT. Im Shop of the Future wird sichtbar, wie smarte Workflows, Echtzeitdaten und KI-gestützte Agenten nahtlos zusammenspielen. Besucher*innen erleben praxisnahe Szenarien: Retourenprozesse, die nahtlos in die Circular Economy integriert sind, sensorgesteuerte Abläufe im Store, die Betriebskosten reduzieren und Effizienz steigern, oder sprachgesteuerte Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und Zentrale, die für schnellere Reaktionen und weniger Missverständnisse sorgt. All diese Szenarien laufen auf einer einzigen Plattform – der ServiceNow AI Platform – und machen greifbar, wie Technologie im Alltag einen spürbaren Unterschied schafft.

Mit ServiceNow den Handel von morgen gestalten

Mit Retail Operations stellt ServiceNow eine Plattform bereit, die Retailer umfassend dabei unterstützt, sich für die Zukunft aufzustellen. Sie automatisiert und digitalisiert Prozesse, schafft Transparenz über alle Standorte hinweg, verbessert die Mitarbeitererfahrung und eröffnet neue Möglichkeiten für den direkten Kundendialog. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von einer skalierbaren, sicheren und erweiterbaren Plattform, die sich nahtlos mit weiteren Modulen verbinden lässt – von Field Service Management bis Supply Chain.

So entsteht ein digitales Fundament, das Einzelhändlern ermöglicht, agil, effizient und kundenorientiert zu agieren. Wer den Shop of the Future schon heute erleben möchte, findet auf der RETAIL NXT nicht nur Inspiration, sondern eine konkrete Vorstellung davon, wie ServiceNow dabei hilft, den Handel von morgen erfolgreich zu gestalten.
 


Noch mehr Einblicke in die Retail-Lösungen von ServiceNow findest Du hier.