Ungebremst im E-Commerce: Auf dem Weg zum unabhängigen Erfolg
Auf der RETAIL NXT 2023 präsentierte Thomas Adelbauer, Team Lead Application & Data bei MediaShop GmbH, wie sein Unternehmen durch innovative IT-Strategien Flexibilität und Agilität in der E-Commerce-Landschaft erreicht. Mit einem klaren Fokus auf Best of Breed, Microservices und interne Entwickler-Teams gab er Einblicke in transformative Technologien, die auch für andere Retailer wegweisend sind.
E-Commerce als Maßanzug: Warum Best of Breed entscheidend ist
MediaShop hat sich bewusst gegen monolithische Systeme entschieden und setzt stattdessen auf einen Best of Breed-Ansatz. Dabei wird die IT-Infrastruktur modular aufgebaut, wobei jede Komponente von einem spezialisierten Anbieter stammt. Adelbauer verglich diesen Ansatz mit einem Maßanzug, der perfekt auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten ist, im Gegensatz zu einem Anzug von der Stange.
Vorteile von Best of Breed:
- Flexibilität: Komponenten können individuell ausgetauscht werden, ohne das gesamte System zu beeinträchtigen.
- Skalierbarkeit: Neue Technologien lassen sich problemlos integrieren, beispielsweise zur Unterstützung neuer Frontends wie Voice Commerce oder mobile Apps.
- Kosteneffizienz: MediaShop konnte bereits 60 % der Kosten für einen Baustein einsparen, indem es diesen durch eine bessere Alternative ersetzte.
Microservices: Agilität in der Technologie
Ein weiterer zentraler Punkt war die Umstellung auf Microservices, die es ermöglichen, einzelne Features oder Funktionalitäten unabhängig voneinander zu entwickeln, zu skalieren und zu betreiben. Adelbauer betonte, dass dies nicht nur die Performance verbessert, sondern auch die Wartung vereinfacht.
Vorteile der Microservice-Architektur:
- Performance-Steigerung: Services können je nach Bedarf skaliert werden, was Kosten spart und Überkapazitäten verhindert.
- Wiederverwendbarkeit: Ein Service kann in verschiedenen Vertriebskanälen wie Webshops oder Callcentern genutzt werden.
- Schnellere Fehlerbehebung: Fehler lassen sich einfacher lokalisieren und beheben, da sie auf isolierte Services beschränkt sind.
- Technologische Freiheit: Jeder Microservice kann mit der optimalen Technologie entwickelt werden, unabhängig von anderen Systemen.
Interne Entwickler-Teams: Know-how und Kontrolle im Unternehmen behalten
MediaShop hat ein internes Entwickler-Team aufgebaut, das eng mit den Unternehmenszielen und der Unternehmenskultur verknüpft ist. Adelbauer betonte, wie wichtig es ist, technisches Know-how im Unternehmen zu halten, um Abhängigkeiten von externen Partnern zu vermeiden.
Warum interne Teams entscheidend sind:
- Kürzere Wege: Direkte Kommunikation im Team reduziert Missverständnisse und beschleunigt Prozesse.
- Identifikation mit dem Unternehmen: Mitarbeiter, die stolz auf ihre Arbeit sind, leisten oft qualitativ hochwertigere Ergebnisse.
- Kontrolle über Prozesse: Unternehmen können eigene agile Methoden entwickeln, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, wie bei MediaShop die „Mediashop-Methode“.
- Kostenersparnis: Bei Vollauslastung sind interne Teams häufig günstiger als externe Agenturen.
Ein Baukasten für die Zukunft
Adelbauers Präsentation machte deutlich, wie wichtig es für Retailer ist, auf flexible und modulare IT-Systeme zu setzen, um mit den rasanten Veränderungen im Markt Schritt zu halten. Er hob hervor, dass die Kombination aus Best of Breed, Microservices und internen Teams MediaShop eine schnellere Time-to-Market ermöglicht und langfristig wettbewerbsfähig macht.
Key Takeaways für Retailer:
- Modularität ist der Schlüssel: Setzen Sie auf Systeme, die sich leicht erweitern und anpassen lassen.
- Flexibilität durch Microservices: Entwickeln Sie unabhängige Services, die sich leicht integrieren und skalieren lassen.
- Eigenes Know-how aufbauen: Halten Sie technisches Wissen im Unternehmen, um unabhängig und innovativ zu bleiben.
- Agilität fördern: Entwickeln Sie eigene Methoden, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Fazit: Zukunftssicherheit durch smarte IT-Strategien
Die Herausforderungen im E-Commerce sind komplex, aber durch kluge IT-Entscheidungen wie Best of Breed und Microservices hat MediaShop einen Weg gefunden, flexibel, agil und effizient zu bleiben. Adelbauers Präsentation zeigte eindrucksvoll, wie Retailer ihre IT-Infrastruktur als Wettbewerbsvorteil nutzen können, um nicht nur aktuelle Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch zukunftssicher zu agieren.